Seminarankündigungen
Grundlagen der Pyrotechnik - 1. bis 4. Dezember 2020
Aktueller Hinweis zur COVID-19 Pandemie
Das Seminar kann nach gegenwärtiger Lage (Stand vom 23. November 2020) im Einklang mit den Ergebnissen der Konferenz vom 28. Oktober sowie in Verbindung mit der 12. CoBeLVO von Rheinland-Pfalz in der Tagungsstätte durchgeführt werden.
Einzelne Teilnehmer, die aufgrund von Reisebeschränkungen zum Termin nicht in Person teilnehmen können, erhalten einen audiovisuellen online-Zugang .
Sollte das Seminar insgesamt aus Gründen des Gesundheitsschutzes
nicht als Präsenzveranstaltung
durchgeführt werden können, so wird das Seminar als fünftägige Online-Veranstaltung vom 30. November - 4. Dezember mit je 2 x 2 h / Tag durchgeführt.
Inhalt:
Das Seminar gibt eine Einführung in die physikalischen und chemischen Grundlagen pyrotechnischer Sätze für Anzünd- und Verzögerungselemente, Gasgeneratoren, Kraftelemente, Leucht- und Signalmunition, Täuschkörper, sowie Farbrauche und Tarnnebel. Entwicklungstrends, thermoanalytische und spektroskopische Untersuchungsmethoden, Modellierung, thermochemische Rechnungen, Unfallverhütung, spezifische Gefahren und Sicherheitsmaßnahmen im Umgang mit und bei der Herstellung von Pyrotechnik beschließen das Seminar.
Referenten:
- Dr. Kurt Schubert, ehemals BGRCI
- Dipl.-Phys. Sebastian Knapp, Fraunhofer ICT
- Dr. Ernst-Christian Koch, Lutradyn
Seminarsprache und Dokumentation:
Deutsch
Die individuelle Seminargebühr beträgt 1250,- EUR zzgl. 16 % MWSt.
Bei Anmeldungen bis zum 30. September 2020 wird ein Rabatt von 10 % gewährt.
In der Berufsausbildung befindliche Auszubildende & Studenten erhalten gegen Nachweis weitere 10 % Rabatt.
Registrierung
unter seminars@lutradyn.com